Projects
2024
Backend-Entwicklung für Umfragen-Modul

Backend-Entwicklung für Umfragen-Modul

Entwicklung eines skalierbaren Umfragen-Moduls Backend für eine E-Commerce Plattform mit integriertem Feedback-System und umfassender Datenanalyse.

Ausgangslage

Im Rahmen der Erweiterung einer E-Commerce Plattform wurde die Entwicklung eines umfassenden Umfragen-Moduls notwendig, um die interne Kommunikation zu verbessern und fundierte Entscheidungsgrundlagen zu schaffen. Digitale Befragungen sind ein unverzichtbares Werkzeug, um direktes Feedback von Kunden und Mitarbeitern zu erfassen, Schwachstellen zu identifizieren und die Nutzerzufriedenheit nachhaltig zu steigern. Gleichzeitig helfen strukturierte Umfragen, komplexe Daten systematisch zu erfassen und auszuwerten, was insbesondere im E-Commerce eine wichtige Rolle für die Optimierung von Produkten, Services und Marketingstrategien spielt. Das Umfragen-Modul sollte daher nahtlos in bestehende Plattform-Module wie Infoboard, Handbuch und Nachrichten integriert werden, um eine konsistente und effiziente Feedback-Schleife zu gewährleisten.

Aufgaben & Verantwortlichkeiten

  • Domänenmodell: Entwicklung eines flexiblen Modells mit verschiedenen Fragetypen (Single/Multi-Choice, Skalen, Freitext) zur Erstellung vielseitiger Fragebögen. Implementierung von Zielgruppensteuerung und Kampagnenmanagement zur gezielten Ansprache unterschiedlicher Nutzersegmente und Rollen innerhalb der Plattform.
  • REST-API: Aufbau einer robusten API zur Erstellung, Veröffentlichung und Verwaltung von Umfragen. Sicherstellung der API-Sicherheit und Skalierbarkeit, um eine reibungslose Kommunikation zwischen Frontend und Backend zu gewährleisten.
  • Rechtemodell: Entwicklung eines fein granularen Rollen- und Policy-Systems zur Steuerung der Zugriffsrechte, kombiniert mit Datenschutzmaßnahmen und Pseudonymisierung, um den Schutz sensibler Daten zu gewährleisten und Compliance-Anforderungen zu erfüllen.
  • Ergebnisaggregation & Export: Implementierung leistungsstarker Aggregationsmechanismen zur Echtzeit-Auswertung der Umfrageergebnisse. Integration von Filterfunktionen zur Segmentierung der Daten sowie Exportmöglichkeiten in CSV und Excel zur Weiterverarbeitung und Berichterstellung.

Technische Umsetzung

  • Flexible Architektur: Einsatz von Laravel als Framework für eine modulare und wartbare Backend-Architektur. Verwendung von SQL-Datenbanken (MySQL) zur effizienten Speicherung und Abfrage großer Datenmengen.
  • Sicherheitsaspekte: Umsetzung von Authentifizierungs- und Autorisierungsmechanismen, Schutz vor Cross-Site-Request-Forgery (CSRF) und SQL-Injection sowie Implementierung von Pseudonymisierung zur Wahrung der Privatsphäre.
  • Performanceoptimierung: Nutzung von Transaktionen und idempotenten Operationen zur sicheren und konsistenten Speicherung von Antworten, auch bei Mehrfachklicks oder Netzwerkproblemen. Optimierung der Datenbankabfragen für schnelle Aggregationen und Echtzeit-Reporting.
  • Integration: Anbindung an bestehende Plattform-Komponenten über Event-Hooks und Listener, um Umfrage-Teaser auf dem Infoboard zu platzieren und Benachrichtigungen bei neuen Umfragen oder Ergebnissen auszulösen.
  • Technologien: Verwendung von Laravel für Backend-Logik, REST-API für die Kommunikation, MySQL für Datenpersistenz, und Git für Versionskontrolle und kollaborative Entwicklung.

Nutzen & Wirkung

  • Verbesserte Nutzerzufriedenheit: Durch strukturierte und zielgerichtete Befragungen erhalten Kunden und Mitarbeiter eine Stimme, was die Bindung an die Plattform erhöht.
  • Fundierte Entscheidungsgrundlagen: Echtzeit-Datenanalyse und segmentierte Auswertungen ermöglichen es dem Management, datengetriebene Entscheidungen zu treffen und Marketing- sowie Produktstrategien gezielt anzupassen.
  • Effiziente Arbeitsprozesse: Automatisierte Auswertungen und Exportfunktionen reduzieren den manuellen Aufwand erheblich und sparen wertvolle Arbeitszeit.
  • Skalierbarkeit: Die Architektur ist auf hohe Datenvolumen und Nutzerzahlen ausgelegt, sodass das Umfragen-Modul auch bei wachsendem Feedback-Aufkommen performant bleibt.
  • Echtzeit-Reporting: Schnelle und präzise Ergebnisaggregation ermöglicht unmittelbare Reaktionen auf Kundenfeedback, was insbesondere im E-Commerce Wettbewerb einen entscheidenden Vorteil darstellt.